Worauf man bei einer Reise-Powerbank achten sollte

Eine gute Powerbank für unterwegs ist ein ebenso einfaches wie nützliches Gerät. Wir alle nutzen unsere Geräte jeden Tag, was dazu führt, dass die Akkus schnell leer sind. Obwohl das gefürchtete rote Symbol zu Hause kein großes Problem darstellt, kann es unterwegs zu einer frustrierenden Unannehmlichkeit werden.

Das gilt vor allem, wenn man für längere Zeit unterwegs ist. Mit einer externen Stromquelle in der (buchstäblichen oder bildlichen) Hosentasche können Sie Ihre persönlichen technischen Geräte aufladen, wo immer Sie sich befinden, und müssen nicht ungeduldig an der Steckdose warten.

Aber nicht alle Powerbanks sind gleich. Es ist wichtig, dass Sie die technischen Daten Ihres Smartphones, Tablets oder Laptops mit denen der Powerbank vergleichen und sich vergewissern, dass sie auch wirklich leistungsstark genug für Ihre Anforderungen ist. Dies ist besonders wichtig für Reisen von mittlerer bis langer Dauer, bei denen Sie sich möglicherweise stärker auf die Powerbank verlassen müssen.

Worauf sollten Sie also bei einem tragbaren externen Akku achten? Die besten Hochleistungs-Powerbanks können mehrere Geräte gleichzeitig aufladen. Ein weiterer Punkt: ein schlankes Format. Sie werden die Powerbank mit sich führen, also sollte sie leicht zu verstauen und nicht zu sperrig sein.

Das klingt einfach. Aber gibt es so ein Akkupaket überhaupt?

Die Antwort ist ein klares Ja! Die Laptop Powerbank erfüllt all diese Kriterien und noch mehr. Hier sind die drei wichtigsten Gründe, warum Einovas meistverkaufte Multi-Geräte-Powerbank auch des Reisenden bester Freund ist.

JETZT KAUFEN

3-in-1-Laden

Die Laptop Powerbank verfügt über drei USB-Anschlüsse, von denen zwei mit Schnellladefunktion ausgestattet sind, und kann so drei Geräte in Ihrem Gepäck auf einen Schlag aufladen.

Das ist nützlich, denn es gibt viele Gründe, warum wir unsere Geräte auf Reisen brauchen: die besten Momente mit einer Kamera festhalten, Updates live über das Smartphone teilen, Spaziergänge durch eine neue Stadt mit drahtlosen Ohrhörern begleiten, Schritte mit einer Smartwatch zählen.

Denken Sie aber auch daran, in Ihrem Gepäck Platz für einen Laptop zu schaffen. Der ist nicht nur für Geschäftsreisen gedacht. Ein Computer ist eine unvergleichliche Hilfe bei der Planung Ihrer täglichen Reiseroute oder der Bearbeitung neuer Fotos und Videos (wichtig auch für diejenigen unter uns, die keine professionellen Reiseblogger sind!) Außerdem gibt es keine schönere Belohnung nach einem langen Sightseeing- oder Wandertag, als sich mit seiner Lieblingsserie zu entspannen. Eine gute Reise-Powerbank muss natürlich auch Laptops laden können.

Hier kommt die Laptop Powerbank ins Spiel - entwickelt für das Aufladen von Laptops. Mit einer Akkukapazität von 20.000 mAh und einem 45-W-USB-C-Power-Delivery-Schnellladeausgang, hängt die Ladeleistung der Powerbank (Ladegeschwindigkeit, Anzahl der vollständigen Aufladungen) davon ab, wie sie mit den technischen Daten Ihres Geräts zusammenspielt. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Laptop kompatibel ist? Diese Liste kompatibler Geräte ist ein nützlicher Ausgangspunkt.

Diese 3-minütige TikTek-Folge aus der neuen Webserie von Einova zeigt alles, was die Laptop Powerbank zu bieten hat.

Transportable Größe

Sie haben sich also vergewissert, dass das von Ihnen gewählte Akkupaket über eine robuste Ausgangsleistung verfügt und dass Ihre Geräte mit dessen technischen Daten kompatibel sind. Aber wie kann es die beste Powerbank für Reisen sein, wenn sie nicht sonderlich portabel ist?

Die Laptop Powerbank schafft das nötige Gleichgewicht zwischen Leistung und Größe. Mit ihren Maßen von nur 17 x 10 x 1,3 cm passt die Powerbank in jeden Rucksack und jedes Handgepäck (und lässt sich auch leicht wieder herausnehmen). Diese geringen Ausmaße sind den energiedichten Lithium-Ionen-Akkus zu verdanken.

Apropos Handgepäck: Es ist wichtig zu überprüfen, ob die Powerbank innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen für Flugreisen liegt. Nach den geltenden Sicherheitsvorschriften der Fluglinien in Europa und den USA müssen Lithium-Ionen-Powerbanks mit mehr als 100 Wh im aufgegebenen Gepäck im Frachtraum aufbewahrt werden. Die Laptop Powerbank hat eine Kapazität von 74 Wh und kann somit gefahrlos mit an Bord genommen werden.

WIE MAN EINE POWERBANK AUFLÄDT

Powerbanks werden über eine Haushaltssteckdose aufgeladen. Schließen Sie Ihre Powerbank mit einem USB-Ladekabel an ein Netzteil an und stecken Sie das Netzteil dann in eine Steckdose.

Da die Laptop Powerbank über einen USB-C Power Delivery-Anschluss aufgeladen wird, benötigt sie ein USB-C-Ladegerät. Wir empfehlen, eines mit mindestens 30 W zu verwenden, um die Vorteile der Schnellladung der Powerbank zu nutzen. Das Power Bundle Pro umfasst die Laptop Powerbank und das Sirius 65W, ein Universal-Ladegerät mit 65 W, das alle Ihre USB-C-Geräte laden kann!

Robuste Canvas-Hülle

Es versteht sich von selbst, dass eine Powerbank, die Sie auf Reisen mitnehmen wollen, robust sein muss. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie schmutzig wird oder Kratzer bekommt, vor allem, wenn Sie in der freien Natur unterwegs sind.

Die Laptop Powerbank ist so konstruiert, dass sie Kratzern standhält und Flecken vorbeugen kann. Wie das? Dank der wasserabweisenden Hülle aus Canvas. (Natürlich sollten Sie die Powerbank trotzdem nicht in Wasser tauchen - wir sprechen hier immer noch von einem elektronischen Gerät! Aber ein wenig Wasser auf der Oberfläche schadet der Elektronik im Inneren nicht).

Der Bezug aus Canvas dient nicht nur als Kratzschutz. Der Stoff ist angenehm haptisch und verleiht der Laptop Powerbank eine unerwartete optische Raffinesse, die sie zu einem Designobjekt macht. Sie ist ein durchdachtes, stilvolles technisches Accessoire und die perfekte Ergänzung für die Außentasche Ihres Reiserucksacks.

JETZT KAUFEN

Lässt Sie diese Reise-Powerbank schon von Ihrem nächsten Abenteuer träumen? Teilen Sie uns unten in einem Kommentar mit, welche Funktion Sie am meisten beeindruckt!